​​Stiftung&Sponsoring – Teil 11

22 Jun 2018
In Teil 11 der Reihe zu Werken der Sammlung Haupt geht es in Ausgabe 03/2018 des Magazins Stiftung&Sponsoring um das Künstlergeld HONEY MONEY von Nikolaus Eberstaller aus Österreich.

Nikolaus Eberstaller: »HONEY Money«von Alexa Küter und Hermann Büchner, Berlin

Arbeiten des in vielfältiger Weise mit dem Thema Geld befassten Künstlers, Autors und Designers Nikolaus Eberstaller aus Gols in Österreich stehen im Mittelpunkt des elften Teils zu Werken der Sammlung Haupt.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der von Eberstaller kreierten Eigenwährung, die ihn zugleich nicht nur als phantasievollen Bild- und Zeichenarrangeur sowie belesenen Kenner der Geschichte ausweist, sondern auch als jemanden, der Lust am hintersinnig-spielerischen Umgang mit Worten hat – denn die Bezeichnung dieser Währung leitet sich aus HOme made moNEY ab.

 

Von Künstlern gestaltete fiktive Banknoten (von denen sich einige im Sammlungsbestand befinden) nehmen in Format und den Elementen Bezeichnung, Nennwert und Seriennummern, bildlicher Darstellung – wie Gebäuden und Personen – Bezug auf reale Zahlungsmittel. Doch steht die kritische Auseinandersetzung mit sozialen und wirtschaftlichen Zuständen, die durch die Finanzsysteme mit geprägt oder sogar dominiert sind, im Fokus der künstlerischen Arbeit.

So auch – und im besonderen Maße – bei Nikolaus Eberstaller, der 2011 mit der »Series Krasków I« gleich eine ganze Reihe von HONEY-Nominalen veröffentlichte.


Den vollständigen Beitrag im PDF