Stiftung&Sponsoring – Teil 42
Zuweilen
hat man es bei den monetären Eigenkreationen mit einer humorig-hintersinnigen
oder eher augenzwinkernden Sicht auf Währungsphänomene zu tun, wie
beispielsweise beim »Kretzer« von Helmut King (vorgestellt in S&S 02/2019),
Jonny Stars »SUPERUSCHIS« (S&S 05/2022) oder dem ebenfalls im
Sammlungsbestand befindlichen »Marzahner Regionalgeld« von Hans Hs Winkler.
Demgegenüber hat Nikolaus Eberstaller mit seinen HONEY MONEY-Banknoten (S&S
03/2018) sozial intendierte und deutlich gesellschaftskritische Aspekte wie
Kriege und Umweltschädigungen aufgegriffen.
Die Arbeit
wurde erstmals 2017 in einer Ausstellung in der UdK Berlin (an der der Künstler
studierte) und zu Beginn des Jahres 2018 anlässlich des Transmediale/CTM-Vorspiel-Festivals
gezeigt: Liang Zhipeng stellte die Scheine zur Eröffnung des lifeSpan-Projekts im Kunsthaus KuLe vor und bot seine
neue politische Währung im Rahmen einer Performance im Verhältnis 1:1 zum
Tausch bzw. Kauf gegen den jeweiligen Nominalwert in € an. Die im Bestand der
Sammlung Haupt befindliche Arbeit war in der Ausstellung »GELD
– WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin« vom 26.5. –
19.8.2018 zu sehen.
weiterlesen in diesem