Neu in der Sammlung: Das Tableau »Ohne Titel« von Elmar Hess

19 Jun 2022

Die Arbeit »Ohne Titel« von Elmar Hess ist ein Tableau aus zwei Bildern. Entstanden 2013, thematisiert es in Verbindung mit der Sammlungsthematik Geld ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte anhand des Schicksals der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl.

Die Arbeit besteht einerseits aus einem Porträt der jungen Frau, die aufgrund ihrer Beteiligung an der Widerstandsbewegung »Weiße Rose« und Opposition gegen die Nationalsozialisten in München am 22. Februar 1943 zum Tode verurteilt wurde. Zum anderen zeigt die Arbeit die in Folge des vollstreckten Urteils an die Angehörigen der Verurteilten gesandte Kostenrechung für die Haft und Hinrichtung.

Verdichtet auf die Zusammenstellung von dem Melancholie und tiefe Empfindsamkeit ausstrahlenden Porträt der Sophie Scholl und dem Amtsschreiben, einem auf Dienstleistungs- und Sachwerte reduzierten Verweis auf das brutale Auslöschen eines aufstrebenden Lebens durch die nationalsozialistische Justiz, produziert die Arbeit von Elmar Hess eine emotional nachwirkende, erschütternde Wirkung.

Das individuelle Schicksal der Sophie Scholl und der grausame Umgang des Nationalsozialismus mit jeder Form von Andersdenken und Widerstand vermittelt die Arbeit dabei nicht nur stellvertretend für ungezählte Schicksale und Menschen, die vergleichbar und nach wie vor ihren Mut zum Widerspruch gegen totalitäre Regime mit Haft, Folter und nicht selten dem Leben bezahlen. Es verweist anhand der nüchternen Kostenaufstellung gleichsam auf den geringschätzenden und verachtenden Umgang diktatorischer Systeme gegenüber Menschenrechten und dem berechtigten Anspruch, individuelle Auffassungen und Widerspruch gegen Machtkonzentration artikulieren zu dürfen.

weiterlesen in diesem PDF