Neu in der Sammlung: »void – capital« und »nur kopiert!« von Matthias Schwab
10 Apr 2015
Seit kurzem wird die Gruppe der konzeptionellen Arbeiten zum Thema Geld durch Dokumente der Aktionen von Matthias Schwab aus Ansbach bereichert.
Dem Verschenken und Tauschen von Geld, von Christin Lahr oder Norgard Kröger
konzeptkünstlerisch praktiziert, setzt Schwab den Aspekt der Umkehrung von
Wertbildungs-Mechanismen im Kunstmarkt hinzu: Werteverfall statt -steigerung:
Als Leerstellen und Vernichtungen (Voids) erscheinen Handlungen, die als Konzept, Installation oder Work in Progress unsere Definitionen von Macht und Ideologie in Frage stellen. Kunst erscheint als Antithese des Ökonomischen.
void – capital vernichtet mit den Mitteln der Kunst das dem Künstler überantwortete Preisgeld des Ansbacher Kunstpreises 2012. Dabei wird das Geld durch den künstlerischen Akt zu Kapital in den Händen philippinischer Straßenkinder, deren Freiheitsentfaltung durch die Kunst im Rahmen der Arbeit der Stairway Foundation gefördert wird. Die original gestempelte, nummerierte und signierte Multiple-Edition der Schecks erscheint in einer Auflage von 500 Exemplaren, die der Künstler verschenkt. Der Besitz des Kunstwerks fordert dazu auf, am Work in Progress dieser Umwertung teilzuhaben. Die Kunst ist eine objektive Transformation.
Mit dem im Kontext der Ausstellung nur kopiert! publizierten Mappenwerk »Aufmerksamkeits-Belastungs-Test« bietet der Künstler Kopien der Originalgrafiken für kleines Geld an und reduziert damit den Preis für die Originale: Sind alle Mappenwerke verkauft, besteht der Verkaufspreis der Originale aus der Summe der Herstellungskosten der Kopien.
Als Leerstellen und Vernichtungen (Voids) erscheinen Handlungen, die als Konzept, Installation oder Work in Progress unsere Definitionen von Macht und Ideologie in Frage stellen. Kunst erscheint als Antithese des Ökonomischen.
void – capital vernichtet mit den Mitteln der Kunst das dem Künstler überantwortete Preisgeld des Ansbacher Kunstpreises 2012. Dabei wird das Geld durch den künstlerischen Akt zu Kapital in den Händen philippinischer Straßenkinder, deren Freiheitsentfaltung durch die Kunst im Rahmen der Arbeit der Stairway Foundation gefördert wird. Die original gestempelte, nummerierte und signierte Multiple-Edition der Schecks erscheint in einer Auflage von 500 Exemplaren, die der Künstler verschenkt. Der Besitz des Kunstwerks fordert dazu auf, am Work in Progress dieser Umwertung teilzuhaben. Die Kunst ist eine objektive Transformation.
Mit dem im Kontext der Ausstellung nur kopiert! publizierten Mappenwerk »Aufmerksamkeits-Belastungs-Test« bietet der Künstler Kopien der Originalgrafiken für kleines Geld an und reduziert damit den Preis für die Originale: Sind alle Mappenwerke verkauft, besteht der Verkaufspreis der Originale aus der Summe der Herstellungskosten der Kopien.
zum Weiterlesen:
bebilderte Information (PDF) zu den Arbeiten im Sammlungsbestand
Vita und Einblicke 2015 (PDF)
nur kopiert! - Beschreibung zum Ausstellungsprozess (PDF)
Website des Künstlers