News

Moneytree – Anna Ley mit Werken der Sammlung Haupt – Ausstellung beim Verband Deutscher Bürgschaftsbanken

1 Sep 2023

Eröffnung am 13. September 2023, 18 Uhr

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken
Schützenstraße 6a, 10117 Berlin

kuratiert von Josephine Taraschkewitz

Anlässlich der Berlin Art Week wird die Ausstellung der Werke aus der Sammlung Haupt im Verband der Deutschen Bürgschaftsbanken für ein Jahr neu kuratiert. Die Werke der Sammlung Haupt treten dieses Jahr in Dialog mit Werken der aufstrebenden Künstlerin Anna Ley.

Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 42

21 Aug 2023
Ausgabe 04/2023:
Liang Zhipeng: REFO (2017)
von Hermann Büchner, Berlin

Zuweilen hat man es bei den monetären Eigenkreationen mit einer humorig-hintersinnigen oder eher augenzwinkernden Sicht auf Währungsphänomene zu tun, wie beispielsweise beim »Kretzer« von Helmut King (vorgestellt in S&S 02/2019), Jonny Stars »SUPERUSCHIS« (S&S 05/2022) oder dem ebenfalls im Sammlungsbestand befindlichen »Marzahner Regionalgeld« von Hans Hs Winkler. Demgegenüber hat Nikolaus Eberstaller mit seinen HONEY MONEY-Banknoten (S&S 03/2018) sozial intendierte und deutlich gesellschaftskritische Aspekte wie Kriege und Umweltschädigungen aufgegriffen.

Read more

Neu in der Sammlung: »1000 Plateaus« von Matthias Krinzinger

16 Jul 2023

Der erste Blick mag täuschen. Doch bei dem neu in den Bestand der Sammlung aufgenommenen Objekt handelt es sich nicht um eine Mappe mit profanen Kontoauszügen, sondern um ein spezielles Künstlerbuch des 1982 in Innsbruck geborenen und heute dort und in Wien lebenden Künstlers. Blättert man die 150 Seiten der abgehefteten Bank-Belege durch, fällt auf, dass die Geldbewegung stets den Betrag von 1 Cent abbildet: mal Soll, mal Haben.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 41

26 Jun 2023

Ausgabe 03/2023:
Yang Hee Yoon: Siegel des Governors der Bank of Korea (2006)
von Hermann Büchner, Berlin

Mit der kalligrafischen Arbeit von Yang Hee Yoon befindet sich ein besonderes Kleinod im Bestand der auf Kunst zum Thema Geld spezialisierten Sammlung Haupt.

Es handelt sich um das Siegel des Governor der Bank of Korea, das sich auf allen seit 2006 in Umlauf befindlichen Banknoten der Republik Korea wiederfindet.
Read more

Neu in der Sammlung: »10 Schilling« von August Walla

23 May 2023

Mit der kleinformatigen Zeichnung von August Walla (1936 – 2001) ist seit kurzem einer der bedeutendsten Vertreter der Art brut im Bestand der Sammlung vertreten. Der vom französischen Maler Jean Dubuffet geprägte Begriff subsumiert künstlerische Arbeiten, die von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie auch von gesellschaftlichen Außenseitern kreiert werden. Im Genrebegriff, in der Übersetzung etwa ›rohe Kunst‹ bedeutend, wird zugleich eine über diesen Kontext hinausweisende Urwüchsigkeit und Direktheit definiert.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 40

24 Apr 2023

Ausgabe 02/2023:
Achim Schnurrer/Armin Stingl: M0M - MY 0WN MONEY (2019/20)
von Hermann Büchner, Berlin

In das Segment Künstlergeld gehört eine Kollektion fiktiver Banknoten, für die deren Initiator Achim Schnurrer die sinnfällige und zugleich ironische Bezeichnung ›mein eigenes Geld‹ gefunden hat.

Von Künstler:innen gestaltete fiktive Banknoten nehmen in Format, Bezeichnung, Nennwert und Seriennummern sowie bildlicher Darstellung - wie Gebäuden und Personen - Bezug auf reale Zahlungsmittel. Doch steht die kritische Auseinandersetzung mit sozialen und wirtschaftlichen Zuständen, die durch die Finanzsysteme mit geprägt oder sogar dominiert sind, im Fokus der künstlerischen Arbeit.
Einen speziellen Aspekt gewinnt das Ganze hinzu, wenn es sich um Künstlernotgeld handelt, die Werke also unmittelbar auf die Absicherung der wirtschaftlichen Existenz von Künstler:innen und/oder sie vertretender Vereine, Galerien und Kunstvermittlern fokussiert sind.
Read more

Neu in der Sammlung: »AERARIUM - Ihr Steuerduft!« von Katharina Hohmann

30 Mar 2023

Mit dem Flakon aus der gleichnamigen Installation im Finanzamt Karlsruhe wird das Segment von Werken zum Thema »Geruch des Geldes« im Sammlungsbestand (Robert Jelinek, Sidsel Tolaas) um eine besonders vielschichtig angelegte und zugleich auch sehr komplexe Arbeit bereichert.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 39

27 Feb 2023

Ausgabe 01/2023:
Philipp Valenta: Blüte 50 Pesos, Kolumbien (2021)
von von Philipp Lange und Hermann Büchner, Berlin

Eine Arbeit aus der Werkgruppe »Herbarium« von Philipp Valenta bereichert seit kurzem den Bestand der Sammlung Haupt, in der sich schon mehrere Werke des in Gelsenkirchen lebenden Künstlers befinden. Er nähert sich dem Thema Geld in druckgrafischen Arbeiten und Collagen, mit Objekten sowie in Form von Aktionen und Performances:

»Ich beschäftige mich in meinem künstlerischen Werk mit Verhältnismäßigkeiten und Wertschöpfungsprozessen. Definitionen von Luxus, Exklusivität und edlen Gütern sowie ihre Hinterfragung sind Ankerpunkte meiner Arbeit.«

Read more

Sammlung Haupt im (Aus)Tausch: Edition von Jochen Schmith

20 Jan 2023

Die Edition »Will You Go, Will You Give, Will You Bid – Say – Here – Down« (2022) ist zu einer Performance anlässlich der Edwin-Scharff-Preisverleihung entstanden. Teil der Preisverleihung war die Versteigerung der Biografie von Jochen Schmith (Carola Wagenplast und Peter Steckroth). Die Performance wurde im Stil einer ›Cattle Auction‹ abgehalten, einem schnellen Sprechgesang, der sich aus kurzen wiederholenden Phrasen speist und sich in einen Singsang aufzulösen scheint.
Read more

Neu in der Sammlung: »Einer kommt zum Rebbe« von Sebastian Siechold

12 Jan 2023

Seit mehreren Jahren nimmt das Thema »Geld« einen zentralen Platz im Schaffen des in Berlin lebenden Künstlers Sebastian Siechold ein. So ist es kein Zufall, dass Siechold neben Andor Orand und Helmut King der mit den meisten Werken im Bestand der Sammlung vertretene Künstler ist.
Read more

Kalender »Kunst und Geld« 2023

2 Jan 2023
Start ins neue Jahr mit dem Kalender »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld – Werke aus der Sammlung Haupt«, herausgeben von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, Stuttgart.
Gestaltung: Grundler UKOM.

Ausstellung in den Räumen von Bürgschaftsbank
und MBG bis 31.3.2023


Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 38

19 Dec 2022
Ausgabe 06/2022:
Hans Ticha: Bürger! Schützt eure Anlagen! / Finanzprodukt (2009/2010)
von Hermann Büchner (Berlin)

Die beiden Mehrfarb-Holzschnitte von Hans Ticha verkörpern sowohl in technischer als auch gestalterisch-inhaltlicher Hinsicht exklusive Beispiele der künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Geld. Ticha übersetzt per Bedeutungsperspektive Insignien des bundesdeutschen Währungssystems in flächig abstrahierte Druckgrafik, die den Betrachter zum Schmunzeln und Nachdenken anregt.

Read more

Neu in der Sammlung: Drei aus der Armee der kleinen Preise (DKP) der BEWEGUNG NURR

7 Nov 2022

Seit kurzem im Bestand der Sammlung ›tummeln‹ sich drei der in Blei gegossenen »Kleinen Preise«, mit denen sich das Berlin/Dresdner Künstlerkollektiv BEWEGUNG NURR 2004/2005 zum alltäglich erlebbaren Auf und Ab von Konsumtion und Preisdumping auseinandersetzte - ein Thema, das heute vor dem Hintergrund merklicher Preissteigerung in allen Lebensbereichen aktueller denn je erscheint.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 37

20 Oct 2022
Ausgabe 05/2022:
Jonny Star: 100 SUPERUSCHIS (2014)
von Hermann Büchner (Berlin)

Die Arbeit aus dem Bestand der Geldkunstsammlung Haupt ist auf den ersten Blick ein weiteres Beispiel künstlerischer Eigenwährung, zusätzlich jedoch Ausdruck vielfältiger kreativer und konzeptioneller Aktivitäten der 1964 in Düsseldorf geborenen, in Berlin lebenden Künstlerin und Kuratorin.

Anders als so manche auflagenstark in Offsetdruck umgesetzte und formal an wirkliche Banknoten erinnernde Kunstgeldscheine, wie beispielsweise Helmut Kings Kretzer (vorgestellt in Ausgabe 02/2019), wurde die sechsteilige Serie SUPERUSCHIS (You Can Feel It) in eher exklusiv zu nennenden jeweils 3, 10, 25 Exemplaren als Pigmentdruck auf Papier umgesetzt bzw. Leinwand im Falle des 1000er Motivs. Die Drucke weisen neben unterschiedlichen Formaten (zwischen 18 und 80 cm Breite) individuelle ›Serien‹-Nummern als Kombinationen von Wert, Exemplar der Auflage und Entstehungszeitpunkt auf, sind handsigniert und (außer dem 20er) mit akzentuiert aufgetragenem Blattgold versehen, so dass aus jedem einzelnen Druck quasi ein Unikat entsteht.

Read more

Sammlung Haupt macht SSV – Arbeiten von Sebastian Siechold, Justine Smith und Philipp Valenta

1 Sep 2022
Vernissage der Ausstellung am Vorabend der Berlin Art Week am 13.9.2022, ab 18 Uhr beim VDB Berlin

Im September 2013 begann die Zusammenarbeit des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken und der Sammlung Haupt in Form einer Reihe von Ausstellungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
 
In der achten Ausstellung in den Räumen des VDB, eingerichtet vom Sammlungskurator Dr. Hermann Büchner, werden Werke von drei Künstler:innen gezeigt, die mit jeweils mehreren Arbeiten im Sammlungsbestand vertreten sind und deren Schaffen auf das Thema Geld fokussiert ist.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 36

24 Aug 2022
Ausgabe 04/2022:
Horst Hussel: Ohne Titel (übermalte Reichsbanknote 20 Mark von 1910)
von Hermann Büchner (Berlin)

In Folge 36 der Vorstellung von Werken der Sammlung Haupt im Magazin Stiftung&Sponsoring wird eine Geldscheinübermalung von Horst Hussel vorgestellt.

Übermalte, beschriftete, beschnittene und collagierte Banknoten sind inzwischen zu einem breiten und äußerst vielgestaltigen Segment der Kunst zum Thema Geld avanciert. Künstlerische Aneignung lässt Unikate entstehen, die auf individuelle Weise - spielerisch, humorig, kritisch - das Ausgangsmaterial verfremden.

Von Horst Hussel, geboren 1934 in Greifswald und ab 1961 bis zu seinem Tod im Jahr 2017 in Ost-Berlin als Zeichner, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller tätig, befinden sich mehrere Buntstift- und Pinselzeichnungen im Bestand der Geldkunstsammlung Haupt - Beilagen zweier Exklusivausgaben des selbstverlegten Bandes Mein Depot.
Read more

Neu in der Sammlung: »Blüte 50 Pesos, Kolumbien« von Philipp Valenta

8 Aug 2022


Eine neue Arbeit aus der Werkgruppe »Herbarium« von Philipp Valenta bereichert seit kurzem den Bestand der Sammlung Haupt, in der sich schon mehrere Werke des in Gelsenkirchen lebenden Künstlers befinden. Er nähert sich in druckgrafischen Arbeiten und Collagen, mit Objekten sowie in Form von Aktionen und Performances dem Thema Geld.

Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 35

8 Jul 2022
Ausgabe 03/2022:
Sebastian Siechold: »Schein - Nische«
von Hermann Büchner (Berlin)

In  der 35. Folge der Vorstellung von Werken der Sammlung Haupt im Magazin Stiftung&Sponsoring wird die Arbeit »Schein - Nische« von Sebastian vorgestellt.

Seit mehreren Jahren nimmt das Thema Geld einen zentralen Platz im Schaffen des in Berlin lebenden Künstlers ein. Geboren 1982 in Quedlinburg, studierte er von 2003 bis 2009 freie Kunst und Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und war anschließend Meisterschüler bei Prof. Else Gabriel.
Read more

Neu in der Sammlung: Das Tableau »Ohne Titel« von Elmar Hess

19 Jun 2022

Die Arbeit »Ohne Titel« von Elmar Hess ist ein Tableau aus zwei Bildern. Entstanden 2013, thematisiert es in Verbindung mit der Sammlungsthematik Geld ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte anhand des Schicksals der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl.

Die Arbeit besteht einerseits aus einem Porträt der jungen Frau, die aufgrund ihrer Beteiligung an der Widerstandsbewegung »Weiße Rose« und Opposition gegen die Nationalsozialisten in München am 22. Februar 1943 zum Tode verurteilt wurde. Zum anderen zeigt die Arbeit die in Folge des vollstreckten Urteils an die Angehörigen der Verurteilten gesandte Kostenrechung für die Haft und Hinrichtung.

Read more

Rückblick: Sonderöffnung zur Langen Nacht der Museen in Stuttgart

13 Jun 2022
Aus Anlass der Langen Nacht der Museen Stuttgart öffneten Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg am 21.5.2022 ihre Pforten zu einer abendlichen Sonderpräsentation der Ausstellung mit Werken der Sammlung Haupt.

Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 34

22 May 2022
Ausgabe 02/2022:
Elly Baltus: The Sound of Money
von Alexa Küter (Potsdam) und Hermann Büchner (Berlin)

Die Arbeit der niederländischen Künstlerin greift den Aspekt vom Klang des Geldes in Form einer auf knappe Ikonographie sprichwörtlich umgemünzten Weise auf.

Die im Auftrag der niederländischen Kunst Reserve Bank geschaffene Medaille entstand im Jahre 2012 als eine der ersten (nämlich als neunte von insgesamt 53) Editionen, die das im gleichen Jahr gegründete Künstlergeld-Bankhaus in jeweils 100er Auflage emittierte und gegen reale Währungen zum Kauf offerierte.


Read more

Autorenlesung: Liquid - dystopischer Thriller von Herbert Genzmer

23 Mar 2022
Fiktion oder bald real: Wegfall des Bargeldes
Folgen für das Thema Geld in der Kunst und die Geldkunstsammlung Haupt.

Gallery Weekend Berlin
Exklusive Autoren-Lesung im Rahmen der Ausstellung CHANGEANT beim Verband Deutscher Bürgschaftsbanken, am 30.4.2022, 14 Uhr
in Kooperation mit dem VDB, dem Solibro Verlag und Stang PR

Unter dem Titel »Liquid« ist soeben ein dystopischer Thriller von Herbert Genzmer im Solibro Verlag erschienen, der in naher Zukunft spielend, bereits reale technologische wie gesellschaftspolitische Entwicklungen hochspannend wie beängstigend fortspinnt.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 33

28 Feb 2022
Ausgabe 1/2022
Werner Klotz: Follow the Money
von Hermann Büchner (Berlin)

Der 1956 in Bonn geborene, in New York und Berlin lebende Künstler ist vor allem durch komplexe Raum-Installationen und Auftragswerke im öffentlichen Raum bekannt geworden sowie durch eine Vielzahl von Ausstellungen in aller Welt. Immer wenn er seine Kreationen dem Publikum zur Ansicht bringt, handelt es sich um weit mehr als etwa die Präsentation vorher im Atelier entstandener Werke.

Read more

​CASH on the Wall

6 Jan 2022

Ankündigung:
Gruppenausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank, der Sammlung Haupt »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld« sowie von weiteren Leihgebern in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank vom 17.2. bis 19.6.2022

weitere Informationen hier

Read more

Kalender »Kunst und Geld« 2022

3 Jan 2022
Start ins neue Jahr mit dem Kalender »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld – Werke aus der Sammlung Haupt«, herausgeben von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, Stuttgart.
Gestaltung: Grundler UKOM.

Ausstellung in den Räumen von Bürgschaftsbank
und MBG bis 31.5.2022.


Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 32

22 Dec 2021

Ausgabe 6/2021
Anne Jud: Die geteilte Frau oder Amerika in der Hochblüte
von Hermann Büchner (Berlin)

Vielfältige Assoziationen bietet ein Blatt der Schweizer Künstlerin, die überwiegend in Deutschland und den USA lebte und arbeitete. In verschiedenen Bereichen und Phasen ihres künstlerischen Schaffens beschäftigte sich Jud schon frühzeitig und immer aufs Neue mit dem Thema Geld.


Read more

Artcollector 02/2021: Ein Mann, ein Bild

6 Dec 2021

Beitrag von Kristina von Bülow über Geldkunst-Sammler Stefan Haupt in der aktuellen Ausgabe des Artcollector Magazins.


Read more

Neu in der Sammlung: »In Cryptography We Trust« von Alexander C. Cornelius

22 Nov 2021

Ein Rundbild in Acryl und Glitter auf Leinwand aus der Serie »The Adventures Of Rich Uncle Pennybags« (2017 – 2019) des in der Nähe von Düsseldorf lebenden Malers Alexander C. Cornelius gehört seit kurzem zum Bestand der Sammlung. Im Zyklus greift der Künstler das Währungs-Thema in seiner globalen Tragweite auf – teils augenzwinkernd, teils bitter-sarkastisch konterkariert mit tradierten und modernen (Begleit)erscheinungen des ins Trudeln geratenen Finanz-Systems und dessen sozio-kulturellen Auswirkungen. In der vorgestellten Arbeit geht es mit der Kryptowährung um ein erst heutiges Thema, zu dessen Sinnbild der Bitcoin geworden ist.
Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 31

21 Oct 2021

Ausgabe 5/2021
Hans Hs Winkler: Big Maple Leaf - Replikat
von Hermann Büchner (Berlin)

Beim Betreten der großen Ausstellungshalle im Berliner Stadtteil Oberschöneweide, in der im Sommer 2018 die Ausstellung »GELD - WAHN - SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin« gezeigt wurde, trauten Besucher ihren Augen nicht: War da an einer der Längsseiten etwa die einige Monate vorher unter spektakulären Umständen aus dem Bode-Museum entwendete, zwei Zentner schwere und über drei Millionen € wertvolle Münze Big Maple Leaf aufgebaut? Beim näheren Herantreten wurde schnell deutlich, dass es sich bei dem - zumindest aus größerer Distanz - täuschend echt wirkenden Objekt um eine Nachbildung handelte, für die Ausstellung vom Künstler Hans Hs Winkler zur Verfügung gestellt und später in den Bestand der Geldkunst-Sammlung Haupt integriert.
Read more

Kunst oder Diebstahl

2 Oct 2021
Künstler kassiert 70.000 Euro für leere Bilderrahmen
Stefan Haupt im Gespräch mit Boussa Thiam
Deutschlandfunk Kultur, 30.9.2021

Hörfunkbeitrag hier anhören

Abbildung zeigt die Arbeit, mit der Jens Haaning in der Sammlung vertreten ist:

Jens Haaning: 230 000 Japanese Yen, 1999, Assemblage: Original-Banknote (10 000-Yen-Schein) und 22 doppelseitige Kopien, Nippon Ginko Banderole, staubdicht verglast, 26 × 34 × 3 cm / Scheinbündel 7,6 × 16 × 0,8 cm, courtesy D+T Project Gallery
Read more

Neu in der Sammlung: »M0M – MY 0WN MONEY« von Achim Schnurrer und Armin Stingl

27 Sep 2021

In den Bereich einer besonderen Schnittstelle innerhalb des Spannungsgefüges von Kunst und Geld gehört die neu in den Sammlungsbestand aufgenommene Kollektion einer Künstlerwährung, für die deren Initiator Achim Schnurrer - im Hauptberuf Journalist, Comic- und Romanautor - die sinnfällige und zugleich ironische Bezeichnung ›mein eigenes Geld‹ gefunden hat.
Read more

CHANGEANT

6 Sep 2021

Ausstellung der Sammlung Haupt
in den Räumlichkeiten des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken
Schützenstraße 6a, 10117 Berlin

Vernissage Samstag, 18. September 2021, von 11 bis 14 Uhr
Einführung in die Ausstellung und Künstlerperformance 12 Uhr
Read more

​Stiftung&Sponsoring – Teil 30

24 Aug 2021
Ausgabe 4/2021
Jürgen Schieferdecker: adoramus ...? (1978)
von Hermann Büchner (Berlin)

Mit der im Hochdruckverfahren auf Polyester ausgeführten Collage des Dresdner Künstlers, Architekten und Hochschullehrers Jürgen Schieferdecker befindet sich in der Sammlung Haupt eine - nicht nur in drucktechnischer Hinsicht - außergewöhnliche Arbeit.

1978, als nach dem Plan der politisch Bestimmenden die Gesellschaft der DDR in ihr ›entwickeltes‹ Stadium eintreten sollte, wagte der Künstler eine hintersinnige Persiflage auf die götzengleiche Verehrung des Geldes: der ideologierelevant in Anspruch genommene, sinnträchtig auf dem ostdeutschen 100-Mark-Schein abgebildete Karl Marx ›thront‹ gottvatergleich über einem vergleichsweise geringen Betrag in DM (West) - als Bindeglied das Motiv der betenden Hände nach Albrecht Dürer.
Read more

Neu in der Sammlung: »Money of Menomonie – 5 Dollars« von WP Eberhard Eggers (1971): 50 Jahre Aufhebung der Goldbindung des Dollars

29 Jun 2021

Vor fast exakt 50 Jahren, am 15. August 1971, hob US-Präsident Richard Nixon die Goldbindung des Dollars auf, wodurch der Grundstein für das heutige Wirtschaftssystem mit seinen frei konfigurierbaren und eben auch völlig irrationalen Wechselkursen gelegt wurde. Faktisch bedeute dies den Verlust des Dollars als Leitwährung unter dem Aspekt der Stabilität.

WP Eberhard Eggers stellte dem Dilemma die bildgewordene Demontage einer der Galionsfiguren dieser nun endenden Tradition entgegen.

 Mit der kompletten Mappe »Money of Menomonie – 5 Dollars« von WP Eberhard Eggers in sehr gutem Erhaltungszustand konnte einen druckgrafische Pretiose in den Sammlungsbestand aufgenommen werden, die Zugleich an die Aufhebung der Goldbindung des Dollars vor 50 Jahren erinnert – und diesen bemerkenswerten wirtschaftspolitischen Vorgang quasi direkt illustriert.


Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 29

21 Jun 2021

Ausgabe 3/2021
Dadara: Like (2013)
von Hermann Büchner (Berlin)

Die Eigenwährung des niederländischen Künstlers Dadara präsentiert eine besonders originelle und handwerklich perfekt umgesetzte Ausprägung des so genannten Künstlergeldes, von dem sich mehrere Beispiele im Sammlungsbestand befinden. In den Beiträgen der Ausgaben 03/2018 und 02/2019 wurden Arbeiten von Nikolaus Eberstaller und Helmut King vorgestellt.
Von Künstlern gestaltete fiktive Banknoten nehmen in Format und bezeichnenden Elementen wie Nennwert, Seriennummern, bildlicher Darstellung von Gebäuden und Personen Bezug auf reale Zahlungsmittel. 
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 28

26 Apr 2021

Ausgabe 2/2021
Joachim Froese: Motive aus der »Numismatics«-Serie (2014)
von Hermann Büchner (Berlin)

Im Mittelpunkt der aktuellen Neuvorstellung von Werken aus der Geldkunst-Sammlung Haupt stehen Motive der 21teilgen Serie »Numismatics« des australischen Künstlers Joachim Froese.

Froese wurde 1963 in Montreal geboren. Er wuchs in Deutschland auf und wanderte 1991 nach Australien aus, lebt und arbeitet als Künstler in Brisbane und Berlin. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Australien, Europa, Asien und Nordamerika gewürdigt. Er ist in diversen öffentlichen Sammlungen vertreten, u. a. der National Gallery of Australia und der National Portrait Gallery of Australia. Froese begleitet seit 2000 regelmäßig Lehraufträge und hält Gastvorlesungen an Universitäten und Fotoschulen in Australien und Europa und promovierte 2017 an der RMIT University Melbourne im Fachbereich Bildende Kunst.

Read more

Neu in der Sammlung: »die geteilte Frau oder Amerika in der Hochblüte« von Anne Jud

26 Mar 2021

Vielfältige Assoziationen und Deutungsmöglichkeiten bietet ein neu in den Bestand der Sammlung aufgenommenes Blatt der Schweizer Künstlerin, die überwiegend in Deutschland und den USA lebte und arbeitete. In verschiedenen Bereichen und Phasen ihres künstlerischen Schaffens beschäftige sich Jud schon frühzeitig und immer aufs Neue mit dem Thema Geld.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 27

1 Mar 2021

Ausgabe 1/2021
Kurt Buchwald: »Bonnie Prince Charlie and the happiness«, Schottland 2012 (2012)
von Hermann Büchner (Berlin)

Der Farbdruck des Berliner Fotografen, Konzept- und Aktionskünstlers Kurt Buchwald zählt zu jenen Arbeiten im Bestand der Geldkunstsammlung Haupt, in der diverse historisch-landschaftliche Elemente in einen neuen Bedeutungskontext gestellt werden - mit geschichtsorientiertem, durchaus heiterem Unterton. Buchwald greift damit die in jüngerer Zeit selten praktizierte, dafür in seinem Frühwerk ausgeprägte Technik der Collage auf, allerdings mit Mitteln der digitalen Bildbearbeitung - insofern nimmt das Blatt eine Sonderstellung in seinem Schaffen ein.
Read more

​Werke der Sammlung im Medienecho

20 Jan 2021

Gestohlener Big Maple Leaf wieder im Museum?

Beitrag zu »Big Maple Leaf – Replikat« von Hans Hs Winkler auf MünzenWoche, 7.1.2021
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 26

15 Jan 2021
Ausgabe 6/2020
Virginie Mossé: Urbi et orbi (Christus mit Amex)
von Hermann Büchner (Berlin)

Für mehrere Arbeiten im Bestand der Geldkunst-Sammlung Haupt spielt die Einbeziehung von Licht eine wichtige Rolle und macht das signifikante Merkmal dieser Werke aus. Diese können aus Leuchtmitteln direkt montiert worden sein, wie beim »$« von Mathieu Mercier (vorgestellt in Ausgabe 02/2020), oder aber das Objekt entfaltet seine Wahrnehmbarkeit, indem es angeleuchtet wird - so im Falle der analogen Holgramme von Dora Tass, von denen sich eines im Sammlungsbestand befindet und demnächst in dieser Reihe besprochen wird.
Read more

Neu in der Sammlung: 1312 Euro

4 Jan 2021

Auf den ersten Blick unscheinbar wirkt ein neu in den Sammlungsbestand aufgenommenes Exponat aus anonymer Hand, das als Fiktion einer Euro-Banknote im Stückwert von 1312 daherkommt.
Kann der ›Schein‹ einerseits formale und inhaltliche Merkmale tradierten Kunst- bzw. Künstlergeldes – wie Format, collagierte Elemente und selbst definierter Nominalwert – in Anspruch nehmen, so überwiegt zum anderen der Charakter einer Persiflage.
Read more

World Money Fair Talks

30 Dec 2020

Sammler Stefan Haupt im Gespräch mit Sylvia Karges von World Money Fair

Im Interview spricht der Sammler über die Entstehung und die Entwicklung seiner Sammlung und geht dabei auf einigte spezielle Aspekte der Gattungsbesonderheiten und Wirkungsweisen der Geldkunst ein. Aus dem spannenden Dialog mit der Fragestellerin ist daraus ein Podcast für die Reihe von Interviews entstanden, die auf der Website des Veranstalters der weltweit größten Münzen-Messe veröffentlicht werden. Darüber hinaus gibt es eine bebilderte Fassung im YouTube-Kanal der Messe mit Arbeiten, die im Gespräch Erwähnung finden.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 25

4 Dec 2020
In Heft 5/2020 von Stiftung&Sponsoring:
Thomas Baumgärtel: 5-DM-Banane (2002)
von Hermann Büchner (Berlin)

Die vergleichsweise unscheinbare Arbeit im kleinen Format der 5-DM-Banknote ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert sowohl für das Spannungsfeld von Geld und Kunst allgemein als auch im besonderen für das Werk von Thomas Baumgärtel, der in der Kunstwelt unter dem Namen Bananensprayer zum Begriff geworden ist. Sie nimmt in der auf das Thema Geldkunst fokussierten Sammlung Haupt eine Schlüsselstellung ein - denn sie steht sowohl für die künstlerische Aufarbeitung eines Phänomens der Währungstranformation als auch für die Ambition des Künstlers, seit Mitte der 1980er Jahre mit dem mehrfach symbolträchtigen Zeichen öffentliche Orte von New York über Moskau bis Zürich zu markieren.
Read more

Neu in der Sammlung: »Two Dollar Jefferson« (1976) von Andy Warhol

2 Nov 2020


Die Neuerwerbung aus der Hand des bedeutendsten Künstlers der amerikanischen Popart Andy Warhol (1928 – 1987) gehört zu jenen Arbeiten im Bestand der Geldkunst-Sammlung Haupt, für die Original-Banknoten den Ausgangspunkt bilden: Künstlerinnen und Künstler haben diese übermalt, beschriftet, zerschnitten (und in Collagen wieder zusammengesetzt) oder gefaltet. Im Ergebnis dieser künstlerischen Aneignung sind Unikate und serielle Blätter in kleiner Auflage entstanden, die das Ausgangsmaterial auf spielerische, humorige und auch kritische Weise verfremden.

Read more

Neu in der Sammlung: »Big Maple Leaf – Replikat« von Hans Hs Winkler

17 Sep 2020

Beim Betreten der großen Ausstellungshalle im Berliner Stadtteil Oberschöneweide, in der im Sommer 2018 die Ausstellung »GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin« gezeigt wurde, trauten Besucher ihren Augen nicht: War da an einer der Längsseiten etwa die einige Monate vorher unter spektakulären Umständen aus dem Bode-Museum entwendete, zwei Zentner schwere und über drei Millionen € wertvolle Münze Big Maple Leaf aufgebaut?

Beim näheren Herantreten wurde schnell deutlich, dass es sich bei dem – zumindest aus größerer Distanz – täuschend echt wirkenden Objekt um eine Nachbildung handelte, für die Ausstellung vom Künstler Hans Hs Winkler zur Verfügung gestellt. Ein Exemplar dieser Rekonstruktion, wie Winkler die Arbeit (mit Bezug auf unmittelbar nach dem Diebstahl bereits kolportierten Meldungen zum Zustand des Goldschatzes) nennt, ist jetzt in den Bestand der Sammlung Haupt integriert worden.
Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 24

4 Sep 2020

In Heft 4/2020 von Stiftung&Sponsoring:
Jan Henderikse: Neunzehner (1993)
von Hermann Büchner (Berlin)

Neun zu kleinen Trikots gefaltete 10-DM-Scheine in gleichmäßiger Anordnung von drei Reihen - so würde man eine Beschreibung des Multiples des aus den Niederlanden stammenden Künstlers beginnen.
Read more

Online-Vernissage bei Merck Finck

3 Sep 2020
Unter dem Titel »Digital ersetzt analog – Platz für Neues« spricht Thomas Waterstradt, Merck Finck, am Dienstag, dem 15. September 2020, 18:30 bis 20:00 Uhr, mit dem
Berliner Juristen Dr. Stefan Haupt, Honorarprofessor für Urheberrecht an
der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, über seine über 300 Arbeiten umfassende Sammlung
zum Thema Kunst und Geld.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 23

20 Jul 2020

In Heft 3/2020 des Magazins Stiftung&Sponsoring:
Wolfgang Nieblich: Die Kasse ist im Moment nicht besetzt (1994)
von Tina Sauerländer und Hermann Büchner (Berlin)

Geld ist ein Schwerpunktthema im Schaffen des 1948 in Reutlingen geborenen, in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlers, der mit mehreren Arbeiten* im Bestand der Sammlung Haupt vertreten ist. Allen gemein: die humorige und hintersinnige Beschäftigung mit dem Thema unter Verwendung von gefundenen Materialien, die der Künstler überformt und arrangiert.
Read more

Neu in der Sammlung: »Bonnie Prince Charlie and the happiness« von Kurt Buchwald

1 Jul 2020

In den Bestand der Sammlung Haupt wurde mit dem Farbdruck des Berliner Fotografen, Konzept- und Aktionskünstlers Kurt Buchwald eine Arbeit aufgenommen, in der diverse historisch-landschaftliche Elemente in einen neuen Bedeutungskontext gestellt werden - mit geschichtsorientiertem, durchaus heiterem Unterton. Buchwald greift damit die in jüngerer Zeit selten praktizierte, dafür in seinem Frühwerk ausgeprägte Technik der Collage auf, allerdings mit dem Instrumentarium der digitalen Bildbearbeitung - insofern nimmt das Blatt eine Sonderstellung in seinem Schaffen ein.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 22

13 May 2020
In Heft 2/2020 des Magazins Stiftung&Sponsoring: Mathieu Mercier: $ (2000)
von Hermann Büchner

Für mehrere Arbeiten im Bestand der Geldkunst-Sammlung Haupt spielt die Einbeziehung von Licht eine wichtige Rolle und macht das signifikante Merkmal dieser Leuchtobjekte aus. Dabei werden Lichtquellen entweder in subtiler Form zur Hinterleuchtung genutzt, wie von Virginie Mossé, oder aber das Bildobjekt entfaltet seine Wahrnehmbarkeit, indem es angeleuchtet wird, wie das Dora Tass mit ihren analogen Holgrammen demonstriert. Sergej Alexander Dott hingegen hat eigens einen Schriftzug als Neon-Leucht-Element integriert.

Read more

​Die Bundeskunsthalle öffnet wieder!

13 May 2020
Seit 12. Mai 2020 wieder zugänglich:
Ausstellung »WIR KAPITALISTEN. VON ANFANG BIS TURBO« in der Bundeskunsthalle Bonn - mit der Leihgabe der Sammlung Haupt »The Value of Art – Sheep's Head« von Sommerer & Mignonneau und vielen weiteren interessanten Werken.


Link zur virtuellen Führung mit den beiden Kuratoren - sehenswert!


Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 21

19 Mar 2020

In der aktuellen Ausgabe des Magazins Stiftung&Sponsoring: »MEHR | WERT | SCHÖPFUNG: SCHULD | HABEN (2013)« von Christin Lahr

Im Bestand der Geldkunst-Sammlung des Berliner Rechtsanwalts Stefan Haupt befinden sich zahlreiche Arbeiten, deren Basis von Original-Banknoten gebildet wird: Künstlerinnen und Künstler haben diese übermalt, beschriftet, zerrissen oder -schnitten, gefaltet oder collageartig zusammengesetzt. Es handelt sich bei den Ergebnissen dieser künstlerischen Aneignung im Ergebnis um Unikate, die auf individuelle Weise – spielerisch, humorig, kritisch – das Ausgangsmaterial verfremden. Auch tritt der Träger in einigen Fällen fast völlig hinter Zeichnung, Miniaturmalerei oder Überdruck zurück.
Read more

Absage: Lange Nacht der Museen Stuttgart

10 Mar 2020
Die für den 21.3.2020 geplante »Lange Nacht der Museen« in Stuttgart, zu der auch Führungen sowie eine Performance mit Philip Valenta in der aktuell bei der Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg laufenden Ausstellung der Sammlung vorgesehen waren, ist vom Veranstalter abgesagt worden.

Weitere Informationen hier.

Wir hoffen, dass die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann.
Read more

Ausstellungsbeteiligung »Wir Kapitalisten«

6 Mar 2020
Die Sammlung Haupt ist mit der Leihgabe
»The Value of Art – Sheep's Head« von Sommerer & Mignonneau
an der Ausstellung

»Wir Kapitalisten
Von Anfang bis Turbo«

beteiligt, die vom 13. März bis zum 12. Juli 2020 in der
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 
Museumsmeile Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

gezeigt wird.

Update: Infolge der allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 Virus schließt die Bundeskunsthalle ab 14. März 2020 bis voraussichtlich 19. April 2020.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 20

8 Jan 2020
»The Value of Art – Sheep's Head« von Sommerer & Mignonneau wird in der Ausgabe 06/2019 des Magazins Stiftung&Sponsoring vorgestellt.
Mit dieser Arbeit aus der Serie »The Value of Art« erweitert das Künstlerduo Christa Sommerer und Laurent Mignonneau die Kunstgattung des Readymade - eigentlich ja als Integration von Alltagsgegenständen in einen kreativen, künstlerischen Kontext definiert - und verleiht dem Ganzen zudem eine interaktive Komponente.
Read more

Neu in der Sammlung: Zwei Geldkunstarbeiten von Werner Klotz

9 Dec 2019

Der 1956 in Bonn geborene, in New York und Berlin lebende Künstler ist vor allem durch komplexe Raum-Installationen und Auftragswerke im öffentlichen Raum bekannt geworden sowie durch eine Vielzahl von Ausstellungen in aller Welt.
Zwei seiner kleinformatigen Arbeiten, die den Kontext der Geldkunst tangieren, gehören jetzt zum Bestand der Sammlung.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 19

22 Nov 2019

Maximilian Roganov
: ∞ Bitcoin (2013)
von Tina Sauerländer und Hermann Büchner (Berlin)

Zur Werkgruppe der Digital Art gehört die kleinformatige Arbeit von Maximilian Roganov (geboren 1984 in Moskau), die im Mittelpunkt dieser Vorstellung von Geldkunst-Werken aus dem Bestand der Sammlung Haupt steht.
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 18

1 Nov 2019

Jochen Schamal: Goldenes Kalb (1996)
von Alexa Küter (Potsdam) und Hermann Büchner (Berlin)

In der Werkgruppe der plastischen Objekte im Bestand der Sammlung Haupt, überwiegend bestehend aus Readymades und kleineren Multiples sowie Medaillen unterschiedlicher Dimension, nimmt die Arbeit von Jochen Schamal eine Sonderstellung ein, denn es handelt sich dabei um eine Bronzeplastik.
Read more

Buchveröffentlichung: Privatzugang

25 Oct 2019
Porträt der Sammlung Haupt in »Privatzugang«, unlängst erschienen im DISTANZ-Verlag, Berlin

»Privatzugang«, herausgegeben von Skadi Heckmüller, präsentiert 90 private Sammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die der Öffentlichkeit zugänglich sind: darunter die Sammlung Haupt. Neben etablierten Sammlungen handelt es sich um echte Geheimtipps, da viele der Orte erst in den letzten Jahren eröffnet wurden und einem größeren Publikum noch unbekannt sind.

Details hier
Read more

​Ausstellung in den Räumen der Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg, Stuttgart

15 Oct 2019

Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg präsentieren von Mitte Oktober 2019 bis Ende März 2020 die Ausstellung  »Dreißig Silberlinge« – Kunst und Geld – Werke aus der Sammlung Haupt
Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 17

17 Sep 2019

Im Bestand der Sammlung Haupt befinden sich mehrere Werke, die die künstlerische Interpretation von Banknoten mit den Mitteln der Fotografie dokumentieren. Der makrofotografischen Arbeitsweise des in Frankfurt am Main tätigen Pete Jones (Vorstellung in Teil 6 der Serie in Ausgabe 4/2017) vergleichbar, lässt Ulrich Wüst - durch Ausschnittwahl und Vergrößerung - bestimmte Details auf Geldscheinen in einer ungewöhnlichen Wahrnehmungsebene erscheinen.
Read more

Coffeetable-Diskussion zur Berlin Art Week 2019

3 Sep 2019

Unter dem Motto »Netzwerkbildung, projektbezogene Kooperationen und Weiterentwicklung von künstlerischen Strategien« im Rahmen der Ausstellung »Künstlergeld aus der Sammlung Haupt« in den Räumlichkeiten des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken, Schützenstraße 6a, 10117 Berlin, am 14.9.2019, 11 bis 13 Uhr
Read more

Neu in der Sammlung: Siegel des Governors der Bank of Korea von Yang Hee Yoon

22 Aug 2019

Mit der kalligrafischen Arbeit von Yang Hee Yoon ist ein besonderes Kleinod in den Bestand der Sammlung Haupt aufgenommen worden.
Es handelt sich um das Siegel des Governors der Bank of Korea, das sich auf allen seit 2006 in Umlauf befindlichen Banknoten wiederfindet.

Read more

​Stiftung&Sponsoring – Teil 16

17 Jun 2019

Mit dem 1000-Kretzer-Schein aus der Serie »Support Art ... (Don't) Buy A King« wird in der soeben erschienenen Ausgabe des Magazins Stiftung&Sponsoring (02/2019) ein Beispiel des Künstlergeldes aus dem Bestand der Geldkunst-Sammlung Haupt vorgestellt, das für die humorig-hintersinnige Sicht auf Währungsphänomene steht.
Read more

Neu in der Sammlung: »Hüten Sie sich vor Fälschungen« von Ueli Fuchser

27 May 2019

Die Collage des Schweizer Konzeptkünstlers Ueli Fuchser aus dem Jahr 1976 – bestehend aus Elementen von elf Banknoten aus acht Ländern – bereichert seit kurzem den Bestand der Sammlung Haupt. Die Entstehungsgeschichte der Arbeit lässt an spannenden, belustigenden und auch verstörenden Akzenten kaum etwas zu wünschen übrig, wie man der inkludierten 87seitigen Dokumentation – darin die ›Reste‹ aller (mit Ausnahme des 500-Franken-Scheins) verwendeten Banknoten sowie der Schriftverkehr mit diplomatischen Vertretungen, Nationalbanken und Galerien – entnehmen kann.

Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 15

25 Apr 2019

In der neuen Ausgabe des Magazins Stiftung&Sponsoring (01/2019): »In Art We Trust« von Stefano Cagol.

Die Arbeit ist in der Ausstellung »Künstlergeld aus der Sammlung Haupt« zu sehen, die am 27.4.2019, 11 bis 13 Uhr, beim Verband Deutscher Bürgschaftsbanken, Schützenstraße 6a, 10117 Berlin, eröffnet wird.
Read more

Ausstellung »Künstlergeld aus der Sammlung Haupt« beim Verband Deutscher Bürgschaftsbanken

15 Apr 2019

Schon seit 2013 zeigt der VDB in seinen Räumen in Berlin-Mitte Kunstwerke aus der Sammlung Haupt »30 Silberlinge - Kunst und Geld«.
Zum diesjährigen Gallery Weekend eröffnen wir zusammen mit dem VDB am Samstag, dem 27. April 2019, die sechste Ausstellung in dieser Reihe. 
Es werden rund 40 Arbeiten von über 30 Künstlern zu sehen sein.
Read more

Gertrude Stein: Geld

3 Apr 2019

Soeben erschienen im Verlag FRIEDENAUER PRESSE, Berlin

Gertrude Stein
Geld
24 S. / fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-932109-91-1
FRIEDENAUER PRESSE, Berlin 2019

Umschlag-Motiv nach einem Original aus dem Bestand der Sammlung Haupt:
Horst Hussel
o. T., Übermalung auf Reichsbanknote 100 Mark (1920). Die Originalzeichnung
entstand zu dem Buch »Mein Depot« von Hussel, Dronte Presse 2010


Read more

Beitrag in artery Berlin (Ausgabe Februar/März 2019)

22 Mar 2019

Unter dem Titel
»Privatsammlungen im Licht der Öffentlichkeit (14) – Sammlung Haupt: 30 Silberlinge – Kunst und Geld«
wird die Sammlung in einem mehrseitigen bebilderten Beitrag von Sebastian Schwarzenberger in der aktuellen Ausgabe von artery Berlin, dem Kunstführer durch Galerien und Museen, porträtiert.
Read more

Neu in der Sammlung: »Holo$« von Dora Tass

5 Mar 2019

Zu den Neuerwerbungen der Sammlung Haupt gehört eine außergewöhnliche Glas-Objekt-Arbeit von Dora Tass. Anders als bei den Lichtobjekten im Sammlungsbestand von Mathieu Mercier, Sergej Alexander Dott und Virginie Mossé entfaltet sich die Wirkung dieses holografischen Licht-Kunstwerks im aktiven Gebrauch.
Auf den ersten Blick mutet Holo$ (nur) wie eine Zeichnung auf dunklem Grund unter extrem dicker Verglasung an. Dieser Eindruck hält allerdings nur so lange vor, bis Licht, vorzugsweise von schräg oben auf das wandhängende Objekt gerichteten Spots, auf dessen Oberfläche fällt und das Werk zu eigentlichem Leben erweckt.
Read more

​Stiftung&Sponsoring – Teil 14

30 Jan 2019

Die aktuelle Ausgabe des Magazins Stiftung&Sponsoring (06/2018) stellt in der Reihe von Werken der Sammlung »Tyler« von Katharina Arndt vor.
Read more

Neu in der Sammlung: REFO von Liang Zhipeng

22 Dec 2018

Zur Werkgruppe des Künstlergeldes gehört eine Neuerwerbung, die von dem in Deutschland lebenden chinesischen Künstler Liang Zhipeng stammt.
Der Künstler hat für seine fiktiven Banknoten fotografische Motive aus dem Kontext des Flüchtlingsdramas adaptiert und damit der Eigenwährung REFO die Beschau-lichkeit des EURO-Vorbilds genommen, dieses zugleich konterkarierend.

Detailabbildungen der Scheine hier
Read more

Stiftung&Sponsoring – Teil 13

25 Oct 2018

In der neuen Ausgabe des Magazins Stiftung&Sponsoring (05/2018) wird Rirkrit Tiravanijas »untitled 2012 (10 euro freiheit kann man nicht simulieren)« vorgestellt.
Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 12

3 Sep 2018

Im aktuellen Teil der Vorstellung von Werken der Sammlung im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 04/2018) geht es um The Medici Souvenir - Detail aus der Installation »La Mère Perdue« von Elmar Hess
Read more

Neu in der Sammlung: »Numismatics« von Joachim Froese

19 Aug 2018

Im Mittelpunkt der aktuellen Neuvorstellung von Werken der Sammlung stehen vier Motive der 21teilgen Serie »Numismatics« des australischen Künstlers Joachim Froese.
Es handelt sich dabei um #5 (Wilhelm II, Emperor of Germany),  #10 (Vladimir Ilyich Uljanow),  #16 (Queen Elisabeth II) und  #21 (Alexander of Macedon) – alle 2014, 49 × 42 cm, Tintenstrahldruck auf Barytpapier und Alu-Dibond.
Read more

Ausstellung auf Burg Hasegg/Münze Hall

6 Aug 2018
Unter dem Titel »Kunst prägt Geld - Auszüge aus der Sammlung Haupt«, eingerichtet von der Kuratorin Julia Sparber-Ablinger, wird vom 6.9. bis 14.10.2018 eine Auswahl von 26 Arbeiten aus dem Bestand der Sammlung auf

Burg Hasegg/Münze Hall
Burg Hasegg 6
A 6060 Hall in Tirol

zu sehen sein.
Read more

Schilling, Mark, Dollar, Euro und … Geld in der Kunst

12 Jul 2018
Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben der Sammlung Haupt und einer Vielzahl weiterer Arbeiten zum Thema Geld im Traklhaus, Salzburg.

25. 7. bis 15.9. 2018
Kunst im Traklhaus, Waagplatz 1a, A 5020 Salzburg.

Alle Informationen hier
Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 11

22 Jun 2018
In Teil 11 der Reihe zu Werken der Sammlung Haupt geht es in Ausgabe 03/2018 des Magazins Stiftung&Sponsoring um das Künstlergeld HONEY MONEY von Nikolaus Eberstaller aus Österreich.
Read more

»GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen«

14 May 2018
Am Freitag, dem 25.5.2018, 19 Uhr, findet die Eröffnung der gemeinsam mit der Stiftung Reinbeckhallen organisierten Ausstellung »GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen«, kuratiert von Lena Fließbach, statt. Laufzeit ist vom 26.5 bis 19.8.2018
Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 10

20 Apr 2018
Teil 10 der Reihe zu Werken der Sammlung Haupt in Ausgabe 02/2018 des Magazins Stiftung&Sponsoring stellt »GOD BLESS YOU [Jesus Visa]« von Slava Ostap Osinski vor.
Read more

Ausstellung »All ’idea di quel metallo«

17 Apr 2018
Am Samstag, dem 28.4.2018, von 11 bis 14 Uhr findet die Eröffnung der vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken und der Sammlung Haupt gemeinsam veranstalteten Ausstellung »All ’idea di quel metallo«, kuratiert von Peter Ungeheuer, statt.
Read more

Ankündigung: Ausstellung mit Werken der Sammlung im Traklhaus Salzburg

22 Mar 2018
Unter dem Titel 
Schilling, Mark, Dollar, Euro und …
Geld in der Kunst

werden vom 25. 7. – 15. 9. 2018 Arbeiten in verschiedenen Techniken und Medien von mehr als internationalen 50 KünstlerInnen, darunter zahlreiche Leihgaben der Sammlung Haupt, im Traklhaus Augsburg gezeigt.
Read more

Neu in der Sammlung: »The Medici Souvenir« von Elmar Hess

1 Mar 2018

»The Medici Souvenir« – Detail aus der Installation »La Mère Perdue« des in Berlin lebenden Künstlers Elmar Hess bereichert seit kurzem die Werkgruppe der Medaillen im Sammlungsbestand.


Read more

​​Stiftung&Sponsoring – Teil 9

27 Feb 2018
Im aktuellen Heft 01/2018 des Magazins Stiftung&Sponsoring wird »Turtle & Sputnik« von Philipp Valenta vorgestellt.
Read more

Neu in der Sammlung: »GOD BLESS YOU« von Slava Ostap Osinski

25 Jan 2018

Zu den Arbeiten, die neu in den Bestand der Sammlung aufgenommen wurden, gehört der großformatige Handsiebdruck von Slava Ostap, einem vor allem in den Bereichen Street Art und im Speziellen der Tape Art aktiven Künstler, der in der Ukraine aufgewachsen ist und 2003 nach Berlin kam.
Read more

​​​Stiftung&Sponsoring – Teil 8

22 Dec 2017

Jerry Berndt's »Chicago Graffiti« von 1975 wird im achten Teil der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 6/2017, Dezember) vorgestellt.
Read more

Neu in der Sammlung: »Turtle & Sputnik« von Philipp Valenta

28 Nov 2017

Das großformatige druckgrafische Paar des in Hildesheim lebenden Künstlers gehört zu den Neuzugängen im Bestand der Sammlung Haupt. 
Read more

​Stiftung&Sponsoring – Teil 7

4 Nov 2017

Im siebten Teil der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 5/2017, Oktober): »Mein letztes Hemd« von Annett Deppe.

Read more

Ausstellung »DAS KAPITAL« im Museum der Arbeit, Hamburg

19 Oct 2017

Die Ausstellung »DAS KAPITAL« mit Leihgaben der Sammlung Haupt noch bis 4. März 2018 im Hamburger Museum der Arbeit.

Read more

Home made money, Bode Edition

7 Sep 2017

Zum Werkkomplex »Honey – Home made money« von Niklaus Eberstaller hat Alexa Küter mit Schwerpunkt auf die eigens vom Künstler für die Ausstellung MUSE MACHT MONETEN kreierte  »Bode Edition« einen höchst detaillierten und ebenso so anregend zu lesenden, reich bebilderten Beitrag für die Publikation des Deutschen Geldschein- und Wertpapiersammler e. V., Information für Papiergeld- & Wertpapiersammler, DGW Heft 2017-2, verfasst.
Read more

​Stiftung&Sponsoring - Teil 6

25 Aug 2017

Pete Jones' »BAHAMAS – ›QUEEN‹« ist das Thema im sechsten Teil der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 4/2017, August).
Read more

Neu in der Sammlung: »Entwürfe für Euro-Münzen« von Helmut Zobl

20 Jul 2017

Seit kurzem befindet sich der großformatige Lokta-Bütten-Abdruck von Euromünzen-Gipsmodellen des österreichischen Künstlers Helmut Zobl im Bestand der Sammlung.

Die der Abformung zugrunde liegenden Modelle stammen aus dem Wettbewerb Europäische Münzen 1996/1997 unter dem Motto »Ziele und Ideale der Europäischen Union«

Read more

​Stiftung&Sponsoring - Teil 5

30 Jun 2017
Im Teil 5 der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 3/2017, Juni) wird »Europe« von Lex Drewinski vorgestellt.
Read more

Werke der Sammlung im Mannheimer Kunstverein

6 Jun 2017

Werke der Sammlung Haupt werden in einer umfangreichen Ausstellung vom 11. Juni bis zum 16. Juli 2017 in den Räumen des Mannheimer Kunstvereins präsentiert.

Eröffnung ist am 11. Juni, 17 Uhr

Read more

Ausstellungsbeteiligung Haus am Lützowplatz

5 Jun 2017
Transaktionen
Über den Wert künstlerischer Arbeit
Haus am Lützowplatz
1. Juni - 20. August 2017

 Unter den ausgestellten Arbeiten:
»Lebensmittelrechnung« von Thorsten Goldberg aus dem Bestand der Sammlung.

Information des Hauses am Lützowplatz mit Pressestimmen (Auswahl)
Read more

Neu in der Sammlung: BAHAMAS »QUEEN« von Pete Jones

8 May 2017

Der unlängst in den Bestand aufgenommene Fine Art Print auf hochwertigem Hahnemühle-Spezialpapier spiegelt eines der zentralen Motive in Jones Schaffen und greift zugleich eine Währung auf, die schon unter numismatischen Aspekten eine Besonderheit darstellt: auf gleich vier Banknoten der Währung der Bahamas, dem Bahama-Dollar, ist die britische Königin Elizabeth II. präsent.
Read more

​Stiftung&Sponsoring - Teil 4

7 May 2017

Im vierten Teil der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 2/2017, April) wird »THE bounty (Euro)« von Thomas Eller vorgestellt.
Read more

Ausstellung »end|los Die Kunst und der Tod« in Halle (Saale)

4 May 2017
Die Arbeit aus dem Sammlungsbestand »Mein letztes Hemd« von Annett Deppe ist Teil der Ausstellung »end|los Die Kunst und der Tod« in Halle (Saale).
Read more

»Mein lieber Freund und Kupferstecher« – Ausstellung beim Verband der Bürgschaftsbanken, Berlin

6 Apr 2017
Ab 29.4.2017 zeigt die Sammlung Haupt eine Auswahl druckgrafischer Arbeiten aus dem Bestand, kuratiert von Julia Herfurth, in den Räumen des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken, Berlin.
Die Details hier.

Bilder von der Eröffnung.
Read more

Sommer 2017: Sammlung Haupt im Mannheimer Kunstverein

4 Apr 2017

Werke der Sammlung Haupt werden in einer umfangreichen Ausstellung vom 11. Juni bis zum 16. Juli 2017 in den Räumen des Mannheimer Kunstvereins präsentiert.
Read more

​Stiftung&Sponsoring - Teil 3

1 Mar 2017

Im dritten Teil der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 1/2017, Februar) wird »Riot – Don't matter tonight!« von EMESS vorgestellt.
Read more

Kunstsammler Stefan Haupt im Gespräch

20 Jan 2017

In der Reihe »Gespräche im Nonnenturm« laden die Merkur Bank Plauen in Zusammenarbeit mit der Galerie Oben für den 26. Januar 2017 zu einem Gespräch mit Stefan Haupt ein.
Read more

Stiftung&Sponsoring - Teil 2

20 Dec 2016

Im zweiten Teil der Reihe im Magazin Stiftung&Sponsoring (Ausgabe 6/2016, Dezember) wird »The Bigger Bang - Black« von Justine Smith vorgestellt.
Read more

»Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN« – Ausstellung im Bode-Museum Berlin

18 Nov 2016 – 27 May 2017

Am 24. November 2016 eröffnet die Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin mit Leihgaben der Sammlung Haupt »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld«
Read more

Stiftung&Sponsoring - Teil 1

24 Oct 2016

Beginnend mit Ausgabe 05/2016 (Oktober) werden in der Zeitschrift Stiftung&Sponsoring Werke aus dem Sammlungsbestand in Text und Bild vorgestellt, in Folge 1:
Einleitung mit allgemeinem Sammlungsporträt und Vorstellung der Arbeit »Geldzähler« von Michael Timpson.
Read more

Neu in der Sammlung: »Kretzer«-Serie und weitere Arbeiten von Helmut King

12 Oct 2016

Die demnächst in der Ausstellung »Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN« im Bode-Museum Berlin zu sehende Künstlergeld-Serie mit dem provokanten Untertitel »Support Art ... (Don't) Buy A King« ist ein neues Highlight der Sammlung – ergänzt um Überformungen originaler Banknoten mit Stift, Farbe und Schere des in Bregenz und Lindau tätigen und für seine umtriebigen Aktivitäten bekannten Helmut King.
Read more

Larry's List: Collecting Money

10 Aug 2016

Vorstellung der Sammlung auf der führenden Plattform mit Informationen über Kunstsammlungen in einem Beitrag von Ricko Leung
Read more

Neu in der Sammlung: Videoarbeit von Maks Dannecker

9 Aug 2016

Maks Dannecker präsentiert in einer kurzen Video-Sequenz eine Geldzählmaschine, auf der verschiedene Euro-Scheine gebündelt werden. Dieser lautstarke, ja fast aggressiv fokussierte Prozedur, die in Fachkreisen leicht als quasi-ritueller Vorgang verklärt werden kann, beschwört in dramatischer Ausschnitthaftigkeit einerseits und in sehr ästhetischen Bildern andrerseits, was spätestens im Zuge der industriellen Revolution zum Motor der Wirtschaft wurde – wenn wir es in einen kulturhistorischen Kontext stellen, geht es um Mehrung des Geldes, von Werten, was im Börsenhandel reichlich fiktiv vonstatten geht, vergleichbar dem Bemühen einstiger Alchemisten, die glaubten, Gold im Keller herstellen zu können. Die Imaginationsfähigkeit der Geldbranche steht jener der Kunst kaum nach.
Read more

Sammlung Haupt bei Larry's List

1 Aug 2016

Vorstellung der Sammlung Haupt/Interview mit dem Sammler bei Larry's List, der internationalen Plattform über Sammler von Gegenwartskunst
Read more

Neu in der Sammlung: »Tyler« von Katharina Arndt

6 Jun 2016

Katharina Arndt reflektiert in ihrer künstlerischen Arbeit das Leben als KonsumMensch und Frau in Westeuropa. Inhaltliche Schwerpunkte sind die ironische Auseinandersetzung mit Themen wie Geschlechterrollen, Konsumverhalten oder Selbstoptimierung.
Read more

Sammlung Haupt bei Independent Collectors

15 Jun 2016

Vorstellung der Sammlung Haupt in der Rubrik Online Exhibitions bei Independent Collectors mit zahlreichen Werkabbildungen.
Read more

Neu in der Sammlung: Arbeiten von André Boitard

10 Apr 2016

»Money – American presidents« (2014) und »10 Hong Kong Dollar/Ryan Gosling Johnny Cash/Le Corbusier« (2013) des in 1976 in München geborenen, in Berlin lebenden und vor allem in der Street-Art-Szene bekannten Künstlers gehören zu den Neuerwerbungen der letzten Zeit.
Read more

Neu in der Sammlung: Urbi et orbi (Christus mit Amex) von Virginie Mossé

10 Feb 2016

Die in Frankreich geborene, in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin über die unlängst in den Sammlungsbestand aufgenommene Arbeit:
»Das Thema dieser Arbeit, nach dem Gemälde von Hans Memling (zwischen 1433 und 1440 – 1494) ›Segen des Christus‹, umrahmt die Machtposition des Geldes als neue Spiritualität bzw. als Segnender. 
Read more

Neu in der Sammlung: »Europe« und »Current Flag of China« von Lex Drewinski

10 Dec 2015

Zwei großformatige Digitaldrucke aus der 10 Motive umfassenden Mappe »MONEY – works on paper« (in der Arbeiten zum Thema Geld aus 15 Jahren zusammengefasst sind) des international renommierten Grafik- Designers ergänzen nunmehr die schon im Bestand der Sammlung befindlichen Plakate »100 Jahre Brecht – Hommage à Bertolt Brecht 1898-1998« und »Materialism – aus dem Zyklus ›Schablonen‹«.
Read more

Neu in der Sammlung: 100 DDR-Mark (1975) von Ulrich Wüst

10 Oct 2015

Das seit kurzem in den Sammlungsbestand aufgenommene Werk aus der über 60 Motive
umfassenden Serie des Berliner Fotografen gibt einen ganz besonderen Blick der
künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Geld.
Read more

Neu in der Sammlung: »Faces in my Pocket« von Will Kempkes

10 Aug 2015

Im Rahmen von Will Kempkes' Projekt »First Official Artist Subscription« entstand die Serie »Faces in my Pocket« in Kooperation mit der Sammlung Haupt. Eine Serie von Bildern wird in diesem Projekt zwischen Künstler und Sammler besprochen und vom Künstler spezifisch für den Sammler ausgeführt.
Read more

Neu in der Sammlung: adoramus...? von Jürgen Schieferdecker

10 Jun 2015

Mit der im Hochdruckverfahren auf Polyester ausgeführten Collage des Dresdner Künstlers, Architekten und Hochschullehrers Jürgen Schieferdecker wurde für die Sammlung Haupt eine – nicht nur in drucktechnischer Hinsicht – außergewöhnliche Arbeit erworben.
Read more

Neu in der Sammlung: »void – capital« und »nur kopiert!« von Matthias Schwab

10 Apr 2015

Seit kurzem wird die Gruppe der konzeptionellen Arbeiten zum Thema Geld durch Dokumente der Aktionen von Matthias Schwab aus Ansbach bereichert.
Read more

Neu in der Sammlung: Digital Art

10 Feb 2015

Das digitale Zeitalter macht auch vor der Kunst nicht Halt. Die junge Künstlergeneration der Digital Natives erschafft am Computer Arbeiten, die virtuell und über das Internet abrufbar sind. Die Auseinandersetzung mit einer globalen kapitalistischen Konsumwelt spielt dabei eine wichtige Rolle und damit
verbunden auch das Thema Geld.
Read more

Neu in der Sammlung: Fotografien von Jerry Berndt

10 Dec 2014

Drei Arbeiten des amerikanischen Fotografen Jerry Berndt (1943 - 2013) gehören seit kurzem zum Bestand der Sammlung. Bei den Motiven »One Dollar Shop, New York City« (ca. 1969), »New York City Stock Exchange« (1973) und »Chicago Graffiti« (1975) handelt es sich um Silbergelatineabzüge von der Hand des Künstlers auf mit Selen getöntem Papier aus dem Jahre 2009.
Read more

Ralf Kopp: »Gier frisst: FREIHEIT« – Aktion im öffentlichen Raum präsentiert von der Sammlung Haupt, Berlin und der POSITIONS BERLIN

18 Sep 2014

Enthüllung der Installation am Donnerstag, 18. September 2014, um 14:00 Uhr vor dem Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19 – 21, 10119 Berlin
 
Vor dem Veranstaltungsort der Messe platziert der Künstler Ralf Kopp das Wort FREIHEIT aus mehreren Tausend 1-Cent-Stücken als soziale Plastik unkommentiert und ungeschützt im öffentlichen Raum.
Read more

Tête-à-Tête mit der Pilgerin Anna Poetter

1 Aug 2014
Auf ihrer zweimonatigen Pilgerreise zu europäischen Orten des Geldes wird Anna
Poetter auch in der Sammlung Haupt »Dreißig Silberlinge - Kunst und Geld« zu
Gast sein. Die Künstlerin beschäftigt sich im Rahmen ihrer »Triologie moderner
Opfer« in ihrem abschließenden Projekt mit dem ›Allerheiligsten‹: Geld.
Read more

Neu in der Sammlung: »Begrüßungsgeld« von Hildegard Ochse

10 Jul 2014

Am 1.7.2014 jährt sich zum 24. Mal der Tag der deutschen Währungsunion:
Monate vor dem Beitritt zur BRD erhielten die DDR-Bürger damit die von vielen
lang ersehnte ›harte‹ Währung. 
Read more

MUSE MACHT MONETEN – Ausschreibung Medaillen-Edition

10 Jun 2014

Unter diesem Motto lädt das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin auf Initiative vom Berliner Medaillenkreis, mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst und der Sammlung Haupt zur Beteiligung an einer Edition zur Schaffung neuer Kunstmedaillen ein.
Read more

Neu in der Sammlung: Spuren der Performances von Norgard Kröger

15 May 2014

Die in Berlin lebende Künstlerin Norgard Kröger verweigert sich am Liebsten jeder Art
von Werk-Dokumentationen oder anderen üblichen Kunst(markt)gepflogenheiten. Die von ihr während ihrer partizipativen Interaktions-Performances im öffelichen Raum entstehenden Dokumente und Fotografien sieht sie nicht als Kunstwerk an, sondern als Eindrücke und Spuren ihrer Tätigkeit. Das ›Kunstwerk‹ ist ihre ›Arbeit‹.
Read more

Neu in der Sammlung: Like, Love, Zero von Dadara

10 Mar 2014

Drei der 2013 emittierten Künstlergeld-Währungen der Exchanghibition Bank sind aktuelle Neuerwerbungen der Sammlung.
Das Motto des 2010 vom niederländischen Künstler Dadara gegründeten Geldinstituts, welches neben einem Online-Shop übrigens reale Filialen in Amsterdam unterhält und zu diversen Kunst-Events, so im September 2011 auf dem Burning Man Festival in der Wüste von Nevada gastierte, lautet: »The Art of turning Art into Money«.
Read more

MEHR | WERT | SCHÖPFUNG: SCHULD | HABEN von Christin Lahr

10 Jan 2014

Während der Eröffnung der Ausstellung MONEY WORKS bei WHITECONCEPTS am 22.11.2013 wurden von der Künstlerin EURO-Scheine der Ausstellungsbesucher beidseitig mit den Worten SCHULD und HABEN bestempelt, beglaubigt und signiert sowie Gespräche über GELD, WERTE, GELDWERTE VORTEILE und ZUWENDUNGEN geführt.
Read more

Neuerwerbung: »The Value of Art – Sheep's Head« (2010) des Künstlerduos Christa Sommerer und Laurent Mignonneau

15 Nov 2013

Die als Covermotiv des Sammlungskatalogs gewählte Arbeit »The Value of Art – Sheep's Head« (2010) des Künstlerduos Christa Sommerer und Laurent Mignonneau ist eine der Neuwerbungen der letzten Monate.

weitere Informationen: Website des Künstler-Duos
Read more

Neuerwerbungen: Holzschnitte von TICHA

15 Oct 2013

Die Gruppe druckgrafischer Arbeiten der Sammlung Haupt wird seit kurzem durch zwei Mehrfarb-Holzschnitte von Hans Ticha bereichert.
Das Werk des 1940 in Tetschen-Bodenbach (heute Děčín, Tschechische Republik) geborenen Künstlers darf als eines der eigenwilligsten in der DDR, wo Ticha bis 1990 wirkte, gelten.
Read more

Neuerwerbungen: Art-Reserve-Bank-Münzen von Elly Baltus und Anne de Vries

15 Sep 2013

Neu im Bestand der Sammlung sind die im Auftrag der niederländischen »Art Reserve Bank« entstandenen Arbeiten von Elly Baltus und Anne de Vries. Die Art Reserve Bank emittiert künstlerisch gestaltete Medaillen in 100er Auflage, die exklusiv durch Zahlung realer Währungen erworben werden können.
Read more

Sammlungskatalog bei Edition Braus erschienen

31 Jul 2013

Sammlung Haupt »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld«
Katalog zum Bestand der Sammlung Haupt
Herausgegeben von Hermann Büchner und Tina Sauerländer
Mit 120 farbigen Werkabbildungen, werkbezogenen Beiträgen der Herausgeber und Einführungstexten von Jürgen Harten und Stefan Haupt

Edition Braus, Berlin 2013
978-3862280865
208 Seiten (Hardcover), deutsch / englisch
24,95 €
Read more

Neu im Bestand der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold

15 Jul 2013

Sebastian Siechold, geboren 1982 in Quedlinburg, studierte von 2003 bis 2009 freie Kunst und Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und war anschließend Meisterschüler bei Prof. Else Gabriel. Ausstellungen, Vorträge und Präsentationen führten den Künstler unter andrem nach China, Polen, Tschechien, Italien und in die Niederlande.
Seit mehreren Jahren nimmt das Thema »Geld« einen zentralen Platz im Schaffen Siecholds ein.
Read more

Neu im Bestand der Sammlung: Marie Cochons Performance vor dem Wiener Parlament von Nikolaus Eberstaller und Barbara Eberstaller-Wendelin

15 May 2013

Ein Blatt der Medium Edition als Giclée Print auf schwerem Hahnemühle Bütten, das die Wiener Premiere der Marie-Cochon-Performances dokumentiert, zählt zu den Neuerwerbungen der jüngsten Zeit.
Read more

Neuerwerbungen im Zeichen der Banane – Arbeiten von Thomas Baumgärtel

15 Apr 2013

Blätter aus zwei aktuellen Editionen von Thomas Baumgärtel sind seit kurzem im Werkbestand der Sammlung Haupt – das Inflationsgeld »Inflation ist … Banane« sowie die Bankaktie »Banken sind… Banane«, beide entstanden 2012, herausgegeben von Peter Klemms Popartshop, Mainz-Kostheim.
Read more

Mehrteilige Silbergelatineprints-Arbeit von Julia Herfurth neu in der Sammlung

15 Feb 2013

Die 15-teilige Arbeit »Fatma Aliye – Durchleuchtung eines türkischen 50 Lira Scheins« von Julia Herfurth, entstanden im Jahr 2012, ist seit kurzem Bestandteil der Sammlung Haupt.
Read more

Neuzugänge: Squared Quarter und Quadrat-Mark von Andor Orand

15 Dec 2012

Squared Quarter und Quadrat-Mark von Andor Orand bereichern seit kurzem den Bestand der Sammlung »Dreißig Silberlinge«.
Die Exklusivität der Werke resultiert aus der künstlerischen Adaptionen von real existierenden Münzen, deren Fertigung analog des Prägeprozesses originaler Umlaufmünzen in einem komplizierten technischen Verfahren, aber in kleiner Auflage realisiert wurde.
Read more

Neu in der Sammlung: Riot – Don't matter tonight! von EMESS

15 Jul 2012

Die Arbeit »Riot – Don't Matter Tonight« aus der Serie »What's the colour of money!?« von EMESS erweitert seit kurzem die Sammlung Haupt um den Aspekt der Urban Art.
Read more

Neuerscheinung 2012: Corporate Collections

1 May 2012
Corporate Collections
Deutsche Standards EDITIONEN GmbH / daab media, Köln 2012
Hardcover mit Schutzumschlag / 24 x 28,7 cm
468 Seiten / ISBN 978-3-942597-22-7 / 65,00 €

Hrsg. von Olaf Salié, Friedrich Conzen und dem Arbeitskreis Corporate Collecting (ACC) des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft beim BDI e. V.

Text in Deutsch und Englisch
Gestaltung von Meiré und Meiré / Texte von Gérard Goodrow

Read more

Neu in der Sammlung: THE bounty (Euro) von Thomas Eller

15 Mar 2012

Die großformatige Arbeit »Euro« aus Thomas Ellers Werkgruppe »THE bounty« bereichert seit kurzem den Werkbestand der Sammlung Haupt. Die Faszination der Arbeit geht nicht nur von der perfekten technischen Umsetzung brillanter, auf Dibond kaschierter FujiFlex-Fotodrucke aus, sondern vor allem vom imposanten räumlichen Eindruck, den die 29 unterschiedlich großen Tafeln, jeweils an einer frontal nicht sichtbaren Halterung montiert, durch ihren Schwebezustand hervorrufen. 
Read more